Beschreibung
Fotografie „Ta-Ti-To-Tal-Theater” von Franz Ehrlich
Das dokumentarische Foto Ta-Ti-To-Tal-Theater des Bauhäuslers Franz Ehrlich zeigt wohl eine Studie aus dem Bauhaus-Vorkurs und entstand 1927. Der überzeugte Kommunist Franz Ehrlich wurde später von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald eingesperrt, dort schuf er als Häftling die moderne Typografie des berüchtigten Schriftzugs JEDEM DAS SEINE am Lagertor. Nach dm Zweiten Weltkrieg arbeitete Franz Ehrlich als Entwerfer für die Hellerauer Werkstätten und schuf Möbel im Stil des Mid Century Designs. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass der Bauhäusler in der DDR wohl auch für die Stasi tätig war.
Der Abzug des Fotos vom Original-Negativ entstand Mitte der 1980er Jahre als Edition der „Galerie am Sachsenplatz”, der ehemaligen staatlichen Galerie der DDR in 40 verkäuflichen und 10 nicht für den Handel bestimmten Künstler- bzw. Belegexemplaren. Jede Arbeit wurde dabei vom Künstler oder seinen Angehörigen handschriftlich signiert.
Silbergelatineabzug vom Repronegativ auf Orwo Fotopapier BN 112
Rückseitig bezeichnet mit Galerie am Sachsenplatz und Lotte Collein
Signiert von Franz Ehrlich
Auflage 40 Exemplare und 10 Künstler- bzw. Belegexemplare
Maße: Photo 37,5 x 27,9 cm, Blattgröße 43 x 30 cm
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.